| |
Seminarmaterialien
„Ästhetische Theorie als Gesellschaftskritik“ (Studientexte zur Sozialwissenschaft 4)
Vorlesungen ab Sommersemester 2004:
Manuskripte zu nicht veröffentlichten Vorträgen und Projekten
Für alle Texte die hier bereitgestellt sind, liegt das Copyright ® bei mir. Sie können zur persönlichen Verwendung von der Homepage herunter geladen werden. Jürgen Ritsert
1. Seminarmaterialien :
Seminarmaterialien 6 |
Francois Quesnay. Historische Wurzeln des Reproduktionstheoretischen Klassenbegriffs, Frankfurt/M 1987.
|
Seminarmaterialien 11 |
(zus. M. F. Reusswig): Marxsche Dialektik. Stichworte zu einer unendlichen Geschichte, Frankfurt/M 1991.
|
Seminarmaterialien 14 |
Die Rationalität Adornos, Frankfurt/M 1995.
|
Seminarmaterialien 15 |
Verbindlichkeit ohne System? Über eine grundlegende Argumentationsfigur in Adornos >Ästhetischer Theorie<, Frankfurt/M 1997
|
Seminarmaterialien 16 |
Ab durch die Mitte! Fragen und Streitfragen bei der Beschreibung „mittlerer“ Klassenlagen, Frankfurt/M 1999.
|
Seminarmaterialien 18 |
Sozialontologie (s.u. Pkt 3: Seminar). |
Seminarmaterialien 19 |
Herr und Knecht. Hintergrundannahmen sozialwissenschaftlicher Ungleichheitstheorien im Lichte einer klassischen Parabel, Frankfurt/M 2007.
|
Seminarmaterialien 20 |
Anerkennung als Prinzip der Gesellschaftkritik. Über die Wurzeln bei Kant, Fichte und Hegel, Frankfurt/M 2007.
|
Seminarmaterialien 21 |
Surplusappropriation in der Oikoswirtschaft. Das Modell von Anne Robert Jacques Turgot, Manuskript, Frankfurt/M 2006.
|
Seminarmaterialien 22 |
Das Prinzip der Dialektik bei Theodor W. Adorno, Manuskript,
Frankfurt/M 2009.
|
Seminarmaterialien 23 |
Werturteile, Objektivität und das Maßstabsproblem der
Gesellschaftskritik“, Drei Teile:
Teil I: Werte, Wertschätzungen und Werturteile (Sommer 2010).
Teil II: Objektivität
(Winter 2010/2011)
Teil III: Gesellschaftskritik. Probleme mit der Bewertung der
Allgemeinheit (Sommer 2011) |
Seminarmaterialien 24 |
Gerechtigkeit. Notizen zu einem Lexikon-Stichwort.
|
Seminarmaterialien 25 I
|
Über zentrale Themen der Philosophie und Soziologie Theodor W. Adornos. Themenbereich I: Das Projekt einer >Negativen Dialektik<. |
Seminarmaterialien 25 II
|
Über zentrale Themen der Philosophie und Soziologie Theodor W. Adornos. Themenbereich II: Politische Ökonomie, Tauschprinzip und der Gesellschaftsbegriff Th. W. Adornos. |
Seminarmaterialien 25 III
|
Über zentrale Themen der Philosophie und Soziologie Theodor W. Adornos. Themenbereich III: Zum Verhältnis von Gesellschaft, Massenmedien und Kunst bei Theodor W. Adorno (2014). |
Seminarmaterialien 26
|
Zum Verhältnis von Philosophie und Soziologie. Kontroversen über die Grundlagen der Sozialwissenschaften, Frankfurt/M 2015. (Kein Download möglich!) |
Seminarmaterialien 27 |
Über sozialwissenschaftliche Konsequenzen einiger philosophischer
Parabeln, Frankfurt/M 2016 |
Seminarmaterialien 28 |
Drei Stellungen des Gedankens zur Objektivität und die Sache selbst, Frankfurt/M 2017 |
( Die anderen im Schriftenverzeichnis aufgeführten Seminarmaterialien stehen nicht als Dateien zum Herunterladen zur Verfügung )
2. Studientexte zur Sozialwissenschaft – Band 4:
3.
Vorlesungen ab Sommersemester 2004:
Grundkurs:
Seminar:
4. Manuskripte zu nicht veröffentlichten Vorträgen und Projekten
|